Wie entsteht ein Merino T-Shirt Teil 1 Von der Schur bis zum Merinostoff

Wie entsteht ein Merino Shirt?

Teil 1: Von der Schur bis zum Merinostoff – die Merino-Herstellung

Wer ein Merino-Shirt beim Sport oder im Alltag trägt, denkt kaum daran, welche Arbeit vorangegangen ist um die Wolle vom Schaf in Form eines Shirts auf den eigenen Körper zu bringen.

Zunächst einmal war da das Schaf. In unserem Fall ist es in Neuseeland auf der Südinsel. Im Sommer ist es in höheren Regionen auf der Weide und wird dann im Winter in niedrigere Regionen gebracht um es vor Kälte zu schützen. Geschoren werden die Schafe dann im Frühling.

Weiterlesen …
Kaipara-Merino-Funktionsunterwäsche

Kauf von Merino-Funktionsunterwäsche

Tipps zur richtigen Wahl

Hier ein paar Tipps zur richtigen Wahl für den Kauf von Merino-Funktionsunterwäsche. Denn alljährlich zu Beginn der kalten Jahreszeit stellt sich jedem, der trotz Kälte und Schnee gerne weiter viel von seiner Zeit im Freien verbringen will, wieder die Frage:

Wie halten wir uns für welchen Einsatz im Freien am besten warm?

Sei es beim Sport oder am Weihnachtsmarkt bei einem Glas Glühwein. Wer nicht warm angezogen ist, wird nur sehr kurz Freude an einem längeren Aufenthalt im Freien haben. Selbst bei sportlicher Aktivität gilt es, bestimmte Körperteile besonders warm zu halten.

Weiterlesen …
Pilling bei Merinowolle

Pilling – Ein Qualitätsmerkmal bei Merinowolle?

Was uns Materialknötchen über den Stoff verraten

Sagt Pilling etwas über die Qualität von Merinowolle aus? – Ja und Nein!

Wir kennen es alle noch von unseren Wollpullovern aus Kindheitstagen. Nach längerem Gebrauch bilden sich Knötchen auf der Oberfläche der Wollpullover. Der Grund dafür sind einzelne Fasern, die abstehen und sich durch Reibung verfilzen.

Machart

Nun ist ein Wollpullover aber von einer anderen Machart als ein Merino-Shirt. Der Wollpullover ist eine Strickware. Bei Merino-Shirts handelt es sich dahingegen um Wirkware, so wie wir es auch von T-Shirts aus Baumwolle her kennen. Hier sind die Fasern sehr viel feiner und die Garne werden, um es vereinfacht zu erklären, unter höherer Spannung gefertigt. Das heißt, dass die Fasern stärker miteinander verbunden sind und dass das fertige Garn eine glattere Oberfläche bildet. Man kann sagen: je glatter die Oberfläche des Garnes ist, desto weniger Angriffsfläche gibt es für das Entstehen von Pilling.

Weiterlesen …
Loch im Merino T-Shirt

Ein Ärgernis: Löcher im T-Shirt aus Merino

Tipps für loch-freie Merino-Shirts

Viele Besitzer eines Merino Shirts haben die Erfahrung bereits gemacht und müssen plötzlich entdecken – upps ein Loch im neuen Merino Shirt.

Natürlich lassen sich diese flicken, aber in erster Linie geht es darum, dies zu verhindern. Das wollen wir hier durch einige Tipps aufgreifen.

Weiterlesen …

Eigenschaften von Kaipara Merinowolle

Von Natur aus gut

Hier will ich euch einen Überblick geben, über welche grundsätzlichen und von der Natur gegebenen Eigenschaften unsere bei Kaipara verwendete Merinowolle verfügt. Für die Interessierten unter euch bringe ich nach und nach zu einzelnen Eigenschaften detailliertere Beiträge mit genauerer Beschreibung und weiterem Hintergrundwissen.

Weiterlesen …
Feuchtigkeitsregulierung

Feuchtigkeitsregulierung von Merinowolle

Eine Einführung

Feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften einer Textilie sind ein wichtiger Faktor in der Verbesserung des Tragekomforts und der körperlichen Leistungsfähigkeit. Textilien die darin effektiv sind, nehmen entstehenden Schweiß als Wasserdampf an der Stoffinnenseite auf und leiten ihn über die Stoffaussenseite ab. Dieser regulierende Prozess hält das Nieveau von entstehender Wärme und Feuchtigkeit gering und sorgt für ein angenehmes Körperklima.

Wird die Feuchtigkeit nicht effektiv abgeleitet, kommen mehrere unerwünschte Faktoren ins Spiel, die deutliche Auswirkungen auf eine reduzierte Leistungsfähigkeit des Trägers haben (Laing et al. 2007). Diese Faktoren schließen das Entstehen von überschüssiger Nässe ein, die auf der Haut und durch den Stoff ein Gefühl von Nässe hervorrufen. Sobald der Träger geringerer körperlicher Anstrengung ausgesetzt ist, fühlt sich der Stoff klamm und kalt an.

Weiterlesen …