Kaipara auf der Greenstyle Munich
Auf eine ganz besondere Veranstaltung sind wir in diesem Jahr aufmerksam geworden und haben die Gelegenheit genutzt, ein wunderschönes Herbstwochenende lang auf der Greenstyle Munich dabei zu sein – ein Messe- und Konferenzformat, das die modebegeisterte Mirjam Smend mit ihrem Team zum dritten Mal in der bayerischen Landeshauptstadt auf die Beine gestellt hat.
„Lets make eco the new normal“. – Nicht mehr und vor allem: nicht weniger hat sich die Greenstyle Munich auf die Fahnen geschrieben und widmet sich nachhaltiger Mode in all ihren Facetten.
Die Messe
Mit von der Partie bei der dritten Auflage waren 47 Firmen – und Kaipara war eine davon. Das Besondere: auf der Greenstyle stellen sich nachhaltige Brands vor, deren Produkte nicht so leicht zu finden sind. Weil es junge Label sind, weil es kleine Label sind. Oder beides. Wie Kaipara eben. Wohl auch deshalb fühlten wir uns während der drei Messetage sehr wohl im Isarforum im Deutschen Museum.
An dieser Stelle ein großes „Danke“ an alle, die extra vorbeigeschaut haben oder einfach hängengeblieben sind bei Kaipara und merci für die vielen spannenden Gespräche.
Auch nicht ganz unwesentlich: wir hatten unseren, wie wir fanden, bisher schönsten Messestand. Vorgestellt haben wir neben unseren Basics in den aktuellen Farben auch unseren urbanen Neuzugang: ein Herrenhemd aus Merino. In den nächsten Tagen wird’s auch im Kaipara-Shop zu finden sein.

Die Konferenz
Aus Verbrauchersicht mindestens so spannend wie die Messe selbst fanden wir die begleitende Konferenz, wo es in Vorträgen und Podiumsdiskussionen jede Menge Hintergrundinformation zu Fragen der Nachhaltigkeit in der Modewelt gab.
Zum Thema „Natur & Technik“ hat Kaipara-Gründer gemeinsam mit Nadine Schratzberger (Nasch Sportswear), Kim Scholze (Outdoor by ISPO) und Gerd Bittl-Fröhlich (Bartenstein Academy) unter der Moderation von Franziska Deecke über die Leistungsfähigkeit von natürlichen Materialien und Hightech Fasern in Outdoor- und Funktionskleidung diskutiert.

Und hier das vollständige Video dieser Gesprächsrunde: